Vom Feld in die Flasche
Holderhof ist ein Schweizer Lebensmittelunternehmen in Familienhand, das für Frische und Regionalität steht. Unsere innovativen Getränke stehen sowohl im kleinen Hofladen wie auch in den Filialen grosser Handelsketten im In- und Ausland. Die Herkunft und die Qualität unserer Rohstoffe sowie die möglichst schonende Verarbeitung ohne Konservierungsstoffe auf modernen Anlagen sind uns wichtig. Ein Teil der verwendeten Kräuter und Beeren stammt aus eigenem Bio-Anbau. Für alle anderen Rohstoffe pflegen wir enge Partnerschaften mit Schweizer Bauernfamilien und mit ausgesuchten ausländischen Agrarbetrieben. Und das zu einem massgebenden Teil in Bioqualität.
- 3 Produktionsstandorte
- 2 Aseptische PET-Abfüllanlagen
- 1 Abfüllanlage für Glasflaschen
- 1 Abfüllanlage für Dosen
- Rund 100 motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Über 70 Millionen abgefüllte Einheiten pro Jahr
Regionaler Bio-Kamillentee
Der Holderhof baut in diesem Jahr erstmals in grösserem Stil Kamille an – in Bioqualität und schonend vor Ort getrocknet. Spezialisierte Firmen stellen aus den Blüten aromatische Tees her.
Getrocknete Apfelringe aus der Region
Der Holderhof trocknet seit neuestem Apfelringe. Eine moderne Maschine entfernt das Bitschgi und schneidet die Äpfel zu Ringen, ehe diese ohne Zusätze und inklusive Schale in der warmen Luft trocknen. Die Äpfel kommen ausschliesslich aus Schweizer Anbau.
Spezialisiert auf Bio-Kräuter
Der Holderhof blickt bei den Bio-Kräutern wetterbedingt auf ein anspruchsvolles Anbaujahr zurück. Viel Unkraut sorgte für viel Aufwand beim Landwirtschaftsteam um Remo Knöpfel. Auf dem Programm standen zudem Versuche mit neuen Kräuter-Sorten.